11 Tipps für die Auswahl eines EIAM-Systems für KMUs

11 Tipps für die Auswahl eines EIAM für KMUs

Digitale Identitäten sind das Rückgrat moderner Geschäftsprozesse – und längst nicht mehr nur für Großunternehmen ein Thema. Auch kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) müssen sich mit Themen wie Datenschutz, Zugriffskontrolle und Compliance auseinandersetzen.

Ein innovatives und leistungsfähiges Enterprise Identity & Access Management (EIAM) wie cidaas ist dafür der Schlüssel. Es ermöglicht nicht nur eine strukturierte Verwaltung von Zugriffen und Berechtigungen, sondern unterstützt auch die Einhaltung regulatorischer Vorgaben – insbesondere der DSGVO und NIS2.

Doch mehr als das – Digitale Souveränität wird für viele Unternehmen zum strategischen Faktor. Wer die Kontrolle über seine Daten behalten und nicht von außereuropäischen Cloud-Anbietern abhängig sein will, braucht Lösungen, die auf offene Standards setzen, lokal gehostet werden und höchste Datenschutzstandards erfüllen. Unternehmen müssen selbst bestimmen, wo und wie ihre Daten verarbeitet werden – mit maximaler Kontrolle.

Diese 11 Expertentipps helfen Ihnen bei einer fundierten Entscheidung ein passendes EIAM für KMU zu finden  – praxisnah, kompakt und mit Beispielen anhand von cidaas, einer modernen EIAM-Lösung entwickelt und gehostet in Deutschland und Europa.

Strategie & Integration

1. Skalierbarkeit & Flexibilität

Tipp: Wählen Sie ein System, das mit Ihrem Unternehmen wachsen kann – von wenigen Benutzern bis zu mehreren Tausend.

✅ Dank einer cloud-basierten Architektur ist cidaas hoch skalierbar und kann flexibel an verschiedene Unternehmensgrößen und Anforderungen angepasst werden.

2. Einfache Integration mit bestehenden Systemen

Tipp: Stellen Sie sicher, dass das EIAM nahtlos in Ihre bestehende IT-Landschaft (z. B. VPN, Firewalls, SIEM, ERP, CRM) integriert werden kann.

✅ Durch standardisierte APIs und Connectoren bietet cidaas einfache Integrationsmöglichkeiten für zahlreiche Business- und Security-Anwendungen.

3. Benutzerfreundlichkeit für Administratoren & Endnutzer

Tipp: Eine intuitive Benutzeroberfläche für Admins sowie einfache Self-Service-Funktionen für Nutzer reduzieren den Support-Aufwand.

✅ cidaas bietet moderne UI/UX, Passwortlose Authentifizierung und ein Self-Service-Portal welche die Benutzerfreundlichkeit steigern und Helpdesk-Anfragen verringern.

Sicherheit & Compliance

4. Einhaltung von Regularien & Standards (z. B. NIS2, DSGVO, ISO 27001)

Tipp: Stellen Sie sicher, dass das System Sicherheitsstandards und gesetzliche Vorgaben erfüllt.

✅ cidaas ist DSGVO-konform, unterstützt NIS2-Anforderungen und bietet umfassende Sicherheitsfeatures wie Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), Risk-Based Authentication und Zero Trust-Ansätze.

5. Unterstützung für MFA & Passwordless Login

Tipp: Eine starke Authentifizierung reduziert das Risiko von Datenlecks und Identitätsdiebstahl.

✅ cidaas unterstützt flexible MFA-Optionen (TOTP, FIDO2, Biometrie) und ermöglicht eine vollständig passwortlose Anmeldung.

6. Digitale Souveränität & Datenhoheit

Tipp: Achten Sie darauf, dass Ihr EIAM-System Ihnen die volle Kontrolle über Ihre Identitätsdaten lässt – idealerweise mit Hosting in Europa und DSGVO-Konformität.

✅ cidaas wird vollständig in Deutschland entwickelt und betrieben, erfüllt höchste Datenschutzanforderungen und stärkt so die Digitale Souveränität von Unternehmen.

7. Unterstützung für verschiedene Identitätstypen (Mitarbeiter, Partner, Kunden, IoT)

Tipp: Eine zeitgemäße EIAM-Lösung sollte nicht nur interne Benutzer, sondern auch externe Partner und Kunden sicher verwalten können.

✅ cidaas unterstützt B2B, B2C und B2E Szenarien mit separaten Identitätsräumen und differenzierter Rechteverwaltung.

Automatisierung & Überwachung

8. Automatisierung & Lifecycle-Management

Tipp: Identity Lifecycle-Management sollte Prozesse wie Onboarding, Offboarding und Rechteverwaltung automatisieren.

✅ Über eine Workflow-Engine lassen sich Onboarding- und Offboarding-Prozesse mit cidaas automatisieren, inklusive Integration in HR- und IT-Systeme.

9. Echtzeit-Überwachung & SIEM-Integration

Tipp: Ein EIAM sollte Sicherheitsereignisse erfassen und an ein SIEM-System weitergeben können.

✅ cidaas bietet Security Analytics & Risk-Based Authentication sowie eine direkte SIEM-Anbindung für Echtzeit-Sicherheitsüberwachung.

Wirtschaftlichkeit & Partnerschaft

10. Kosten-Nutzen-Verhältnis & Abrechnung nach Nutzung

Tipp: Achten Sie auf transparente Kostenmodelle ohne hohe Investitionskosten.

✅ cidaas bietet eine flexible SaaS-Abrechnung nach Nutzung, ohne hohe Initialkosten und eine attraktive Preisgestaltung für KMUs.

11. Partner- & Support-Strategie

Tipp: Wählen Sie einen Anbieter, der Support sowie Partner-Enablement bietet, um das System erfolgreich einzusetzen.

✅ cidaas bietet Partner-Enablement-Programme für Managed Security Services, inklusive technischer & vertrieblicher Unterstützung.

EIAM für KMUs: Sicherheit, Souveränität & Wachstumspotenzial – mit cidaas

Ein modernes EIAM für KMUs muss mehr leisten als nur Benutzerzugänge verwalten. Es muss Sicherheit, Effizienz, Datenschutz und Benutzerfreundlichkeit in Einklang bringen – und dabei flexibel und skalierbar sein.

Digitale Souveränität wird zum Wettbewerbsfaktor: Wer seine Identitätsdaten in Europa hält, auf Standards wie OpenID Connect und OAuth setzt und auf einen Anbieter „Made in Germany“ vertraut, behält langfristig die Kontrolle.

cidaas zeigt exemplarisch, wie eine moderne Lösung diese Anforderungen erfüllt – als Cloud-Service, flexibel für alle Unternehmensgrößen, DSGVO-konform und anwenderfreundlich.

Teste cidaas IAM jetzt 30 Tage kostenlos – ganz unverbindlich.

Überzeuge dich selbst von der Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit unserer Lösung für Identity & Access Management.

👉 Jetzt kostenlos starten auf cidaas.jetzt

The Future of SSH? Combining opkssh and cidaas for seamless Security

Die Zukunft von SSH? Nahtlose Sicherheit mit opkssh und cidaas

Sichere und skalierbare SSH-Zugriffe: Mit opkssh & cidaas gelingt identitätsbasierter …