E-Health ist das Schlagwort, das die Digitalisierung der Gesundheitsbranche beschreibt. Der Einsatz von IT in der Gesundheitsbranche bringt viele Chancen mit sich, insbesondere für die personalisierte Medizin und die damit einhergehende starke Kollaboration mit Patienten, Medizintechnikunternehmen, Ärzten und weiteren Beteiligten. Durch ein modernes Identitätsmanagement können Sie die digitalen Identitäten der Beteiligten sicher verwalten, ein feingranulares Rechte- und Rollenmanagement etablieren und den Schutz der sensiblen, medizinischen Daten sicherstellen.
Die Chancen eines Cloud Identity and Access Managements
in der Gesundheitsbranche
Die moderne, digitale Gesundheitsbehandlung basiert auf Zusammenarbeit
Die Beteiligten in der Gesundheitsbranche sind vielfältig – Patienten, die Medizintechnik, Kliniken, Ärzte, Versicherungen, Pfleger, etc.. Im Zuge der Digitalisierung der Gesundheitsbranche finden die Interaktionen mit den Beteiligten zunehmend über neue Portale und Apps statt. Hierfür ist es wichtig, dass der Zugriff auf die sensiblen, schützenswerten Daten je nach Funktion der Beteiligten in den medizinischen Fällen getrennt ist. Durch cidaas können die Berechtigungen der Benutzer über Gruppen und Rollen sorgfältig eingeschränkt werden. Darüber hinaus können über Scopes die Berechtigungen auch für die Anwendungen, über die der Benutzer eingeloggt ist, limitiert werden.
Denn die moderne, digitale Gesundheitsbehandlung hat viele Beteiligte, die für zur Genesung und Gesundheit des Patienten beitragen. Die starke Interaktion bringt viele Vorteile. Sie ermöglicht eine personalisierte Behandlung. Eine personalisierte Behandlung kann erst mit der erfolgreichen Zusammenarbeit mit dem Patienten und den an der Behandlung beteiligten Unternehmen gelingen. Durch delegierte Admins können sie, in ihrem Zuständigkeitsbereich, Nutzer dezentral verwalten, aktualisieren und berechtigten.


Smarte medizinische Dinge – Implantate und Geräte
Ein Trend in der Gesundheitsbranche sind medizinische Dinge. Hörgeräte, Herzschrittmacher, Insulin-Messgeräte – alle Dinge werden vernetzt und durch digitale Services ergänzt. Alle Geräte müssen in einem Ökosystem funktionieren und ihre Interaktion abgesichert werden. Mit dem cidaas IoT-Device Management registrieren Sie alle Systeme, die sich über Protokolle identifizieren und autorisieren.
Digitale Services für die personalisierte Behandlung
Die Gesundheitsbranche befindet sich im Wandel. Seit ein paar Jahren sind Services zum Beispiel rund um das sogenannte Quantified Self treibende Faktoren für die Erwartungen des Patienten. Er möchte informiert sein. Sich in fremde Hände zu begeben funktioniert nur, wenn Vertrauen gebildet wird, wenn der Patient sich verstanden fühlt. Dabei werden zunehmen weitere Services entstehen, die diese Erwartungen, die Nachfrage des Patienten erfüllen. Am Ende wird es nicht nur eine Applikation geben, sondern mehrere, für verschiedene Zwecke. Das resultiert unter anderem auch aus den smarten medizinischen Dingen. Mit cidaas schaffen Sie eine Identität über alle Kanäle. Durch einmaliges Anmelden können Nutzer auf verschiedene Ihrer Services zugreifen und angemeldet bleiben.


Mehr Sicherheit und Datenschutz in der Medizin
Aufgrund der sensiblen, medizinischen Daten sind Sicherheitsmechanismen essentiell. Out-of-the Box ermöglicht cidaas API-Security, Multi-Faktor-Authentifizierung und Betrugserkennung. Diese Mechanismen sind zentrale Elemente zum Schutz vor Cyberkriminalität. Das Einwilligungsmanagement von cidaas ermöglicht dabei bei der Registrierung oder dem Login und anlassbezogen Einwiliigungen einzuholen, zu verwalten und zu versionieren. Damit schaffen Sie Vertrauen.

cidaas – Cloud Identity & Access Management (Cloud IAM)
- Fokus auf benutzerfreundliches Management digitaler Identitäten in jeglicher Form
- Einzigartige, sichere User-Experience mit moderner 2-Faktor-Authentifizierung
- DSGVO-konformes, individualisierbares Einwilligungsmanagement

cidaas fur das gesundheitswesen
Die strengen anforderungen an die sicherheit und den datenschutz stellt unternehmen der gesundheitsbranche vor grosse herausforderungen. Verschärfte regularien an das qualitäts-und risikomanagement sowie die technische dokumentation, hervorgerufen durch neue europäische verordnungen wie die mdr und ivdr, machen dies nötig.

Weltweit tätiger Medizintechniker rüstet seine Portale für das digitale Zeitalter
Modern, intuitiv und zukunftssicher– so sollte die neue Lösung sein. Um die Kundenansprache neu zu definieren und eine einfache und effiziente Verwaltung von Identitäten und Autorisierungen zu ermöglichen, entschied sich ein weltweit tätiges Medizintechnikunternehmen für cidaas.






