
DSGVO-KONFORMES EINWILLIGUNGSMANAGEMENT
Einwilligungserklärungen, Zustimmungen,
Cookies und Compliance Dokumente richtig managen
Warum wird ein Einwilligungsmanagement benötigt?
Vertrauen und Loyalität spielen in der heutigen Zeit eine enorm wichtige Rolle. Durch ein DSGVO-konformes Einwilligungsmanagement wird neben der Umsetzung der regulatorischen Anforderung auch ein vertrauensvoller Umgang mit Nutzerdaten vermittelt und eine für den Nutzer transparente und nachvollziehbare Einwilligungseinholung verwirklicht.


Selbstbestimmte und informierte Einwilligung der Nutzer

Mehr Transparenz für Sie als Unternehmen

Einwilligungsmanagement von A-Z
Einwilligungsmanagement in einer Minute erklärt
VORTEILE & NUTZEN
Einwilligungsmanagement

DSGVO konformität
Ziel der EU-DSGVO (EU-Datenschutz-Grundverordnung) ist es, alle EU-Bürger in einer zunehmend datengetriebenen Welt in ihrer Privatsphäre zu schützen. Ein wesentlicher Bestandteil davon ist, dass die Verarbeitung von personenbezogenen Daten nur mit Einwilligung erlaubt ist.
Einfache, schnelle & zentralisierte umsetzung
Die EU-DSGVO stellt dabei hohe Anforderungen, wie eine Einwilligungseinholung erfolgen muss. cidaas folgt den Spezifikationen des Kantara Consent Receipts und bietet viele zusätzliche Funktionen, wie einen flexiblen, benutzerfreundlichen Zugriff zu den akzeptierten, versionierten Einwilligungen. Verwalten Sie eine Vielzahl von Einwilligungserklärungen für Ihre Portale, erhalten Sie Kontrolle über die Versionen und Transparenz, wie sich Ihre Nutzer verhalten. Durch die cidaas Consent Groups können Einwilligungen für Brands applikationsbezogen und länderspezifisch individuell gestaltet werden. Neben dem Opt-In als Checkbox, die der Benutzer anhaken kann, ermöglicht cidaas auch ein Double-Opt-in.


Einwilligungsmanagement von a-z
Vom Cookie Consent, über personalisierte Interaktionen bei der Registrierung bzw. dem Login bis hin zur aktionsbasierten Einwilligungseinholung im Prozess z.B. bei der Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte, stellt cidaas das komplette Funktionsspektrum out-of-the Box zur Verfügung. Über APIs und die intuitive Admin-UI können die Zustimmungs- und Einwilligungserklärungen zentral verwaltet werden.
Aufbau von Vertrauen mit dem richtigen Einwilligungsmanagement


Nutzer können Datenschutzrichtlinien, oder die Allgemeinen Geschäftsbedingungen direkt bei der Anmeldung akzeptieren oder ablehnen und das alles in Realtime.

Im User Profil können Nutzer ihre Einwilligungen zu jedem Zeitpunkt erneut aufrufen diese ggfs. bearbeiten (Zustimmung/Widerruf).

Basierend auf der transparenten Kommunikation rund um das Thema Einwilligungen, können Sie als Unternehmen eine personalisierte Interaktionen mit Kunden, Mitarbeiter oder Partner schaffen und dadurch neue Geschäftschancen nutzen!
Einwilligungsmanagement in verschiedenen Business Bereichen

Business to Business
Bei der Bearbeitung personenbezogener Daten im Business Umfeld ist ein transparentes Einwilligungsmanagement besonders wichtig. Lieferanten und Partner unterzeichnen AVBs, AGBs, NDAs und weitere Compliance relevante Dokumente. Der Schutz der Mitarbeiter, der unternehmensinternen Daten als auch die Realisierung der festgelegten Compliance Prozesse sind für die erfolgreiche, vertrauensvolle Zusammenarbeit ein zentraler Bestandteil. Wann und zu welchen vertraglichen Bestimmungen ein Lieferant oder Partner zugestimmt hat oder, ob dies noch aussteht und damit ein „Erinnerungsprozess“ angestoßen werden muss, kann mit cidaas einfach abgebildet werden.Business to Consumer/ Customer
Datenschutzgesetze wie die EU-DSGVO stellen Unternehmen vor Herausforderungen. Insbesondere Datenschutzbeauftragte und Marketingexperten müssen dabei besonders vorsichtig mit der Sammlung und Verarbeitung der Kundendaten umgehen, dabei ist die personalisierte Ansprache gewünscht und erforderlich, um am Markt erfolgreich zu sein. Ein transparentes, vollumfängliches Einwilligungsmanagement wird seit der EU-DSGVO unumgänglich. Mit cidaas können neben dem Auskunftsrecht sowie dem Recht auf Widerruf des Kunden, auch sorglos und sicher alle weiteren Anforderungen realisiert werden.Business to Employee
Zustimmungen und Einwilligungen sind auch innerhalb des Unternehmens notwendig. Ob für erfolgte Sicherheitsunterweisungen, im HR bei verschiedenen Onboarding- und Übergabedokumenten oder zum Marketing, für die Erlaubnis aufgenommene Fotos zu verwenden, müssen häufig Einwilligungen eingeholt werden. Dabei sollte hier stets nachvollziehbar sein, welcher Mitarbeiter bereits zugestimmt hat und welcher nicht. Erinnerungen können damit schnell, einfach und bequem an die jeweiligen Mitarbeiter zugesendet werden bzw. Ablehnungen können bei den Aktivitäten berücksichtigt werden.Transparenz für alle Nutzer zum Thema Einwilligungsmanagement

Freizeit
Freizeit
Auch Freizeitanbieter müssen laut DSGVO Einwilligungen von ihren Besuchern einholen. Mit dem cidaas Einwilligungsmanagement können Besucher und Fans überall und über jedes Device erreicht werden sowie an ausstehende Einwilligungen erinnert werden.

Bildung
Bildung
Bei der Immatrikulation von Studenten oder der Einstellung neuer Mitarbeiter sollten Datenschutzerklärungen und weitere Einwilligungen eingeholt werden. Mit dem cidaas Consent Management gelingt dies komfortabel und schnell.

Handel
Handel
AGB-Änderungen, neue Datenschutzvereinbarungen usw. – im E-Commerce kommt es häufiger zu Updates von Einwilligungserklärungen, unter anderem wegen regulatorischen Anforderungen. Dabei können Sie ihre Kunden aktionsbasiert, anlassbezogen ansprechen und eine vertrauensvolle Beziehung schaffen.

Finanzdienstleister
Finanzdienstleister
Die Finanzdienstleister gehören ohnehin zu einer Branche, die bereits sehr hohe regulatorische Anforderungen umsetzen muss. Sie genießen bereits das Vertrauen der Kunden und können durch Transparenz durch das von cidaas verfügbare Einwilligungsmanagement auch hier glänzen.

Industrie
Industrie
Zustimmungen zu AGBs, AVBs, NDAs und Einwilligungen sind in der Industrie relevant, um die Zusammenarbeit zwischen Geschäftspartnern, Lieferanten und Kunden zu ermöglichen und voranzutreiben.

weitere Branchen
weitere Branchen
In jeder Branche müssen AGB‘s, Einwilligungen und Zustimmungen, egal ob von Mitgliedern, Besuchern, Mitarbeitern, Lieferanten, Partner oder Kunden, eingeholt werden. Ein wichtiger Aspekt ist hierbei Transparenz und Self-Management.

Cookie Management
Cookies sind bereits ein wichtiger Knackpunkt, um das Verhalten und die individuellen Einstellungen zu speichern und damit den Nutzer persönlich ansprechen zu können. Das Speichern dieser Informationen ist, laut der E-Privacy-Richtlinie der EU (Cookie-Richtlinie), nur nach Einwilligung der Nutzer erlaubt. Nutzer müssen, bevor Cookies gesetzt werden dürfen, aktiv, mit Hilfe eines sogenannten Opt-in-Verfahrens, zustimmen. Das cidaas Cookie Consent Management stellt eine sogenannte IAB Europe Transparency und Consent Framework Lösung, welches individuell auf Ihre Firma zugeschnitten werden kann, zur Verfügung. Der Cookie Banner kann für jede Website schnell, einfach und vollständig individualisiert werden.
Cookie Consent Management mit cidaas

Individualisierbare cookie klassifizierung
Als Webseitenbetreiber entscheiden Sie die Cookie-Kategorien.
Cookie optionsauswahl
Für Webseiten-Besucher ist die freie Zustimmung einzelner Cookies besonders relevant.
Keine vorauswahl von cookies
Damit können Besucher, von Beginn an selbstbestimmt entscheiden, ohne etwas vorgegeben zu bekommen.


Blockierung aller cookies
Bevor der Besucher einer Website keine Zustimmung zur Nutzung von Cookies gegeben hat, werden Cookies vom System blockiert. Damit agieren Sie ganz nach der E-Privacy-Richtlinie der EU (Cookie-Richtlinie).
Vollständige cookie banner-anpassung
Passen Sie Ihren Banner-Text, Ihr Design, Ihren Standort und das Design ganz Ihren Bedürfnissen entsprechend an.
Hohe cookie-transparenz für ihre nutzer
Die einfache und anpassbare Benutzeroberfläche informiert Ihre Benutzer und ermöglicht die Verwaltung von Cookies auf einer granularen Ebene. Darüber hinaus gibt es neben der Cookie Opt-In Option auch stets die Möglichkeit einer Opt-Out Option.
Browser Support für das Cookie Management

Android 4+

Iphone 4S+

IE9+

Chrome 14+

Firefox 9+

Safari 6+
Frequently Asked Questions
Was versteht man unter einem Einwilligungsmanagement?
Unter einem Einwilligungsmanagement oder auch Consent Management werden die DSGVO-konforme Einholung, Speicherung und Verwaltung von Einwilligungen von Verbrauchern zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten verstanden. Dabei dient die Erhebung personenbezogener Daten, durch Unternehmen, z. B. der Kontaktaufnahme, Werbung oder anderen Zwecken.
Welche Einwilligungen werden mit einem sogenannten Management-Tool abgedeckt?
In einem Einwilligungsmanagement können Einwilligungserklärung, Zustimmungen, Cookies, AGB/AVB und viele weitere Templates hinterlegt und individuell gestaltet werden.
Kann ein Nutzer eine einmal erteilte Einwilligung oder Cookie jederzeit widerrufen?
Ja, gemäß der EU-DSGVO hat der Nutzer das Recht auf Widerruf. Dementsprechend müssen Unternehmen z.B. in Form eines User Self Services im Business Portal, eine Funktion bereitstellen, mit der Nutzer Einwilligungen/ Cookies Consents zu jedem Zeitpunkt erneut aufrufen und bearbeiten können.
Welche Cookie Formen gibt es?
Im Allgemeinen unterscheidet man drei verschiedenen Cookie Formen;
– Session Cookie: das Cookie wird nur für die Zeit der Session verwendet. Nach dem Schließen des Browsers löscht sich das Cookie automatisch wieder.
– Permanent Cookie: ein dauerhaft bestehendes Cookie, welches auch nach dem Schließen des Browsers aktiv ist. Anhand dieses Cookies können beispielsweise Login-Daten gespeichert werden.
– Third Party Cookie: mit diesem Cookie soll der Online-Marketing Erfolg gesteigert werden. Hierbei wird bspw. das Surfverhalten des Users festgehalten, um diesem wiederum individuelle Werbung auszuspielen.


cidaas – Cloud Identity & Access Management (Cloud IAM)
- Fokus auf benutzerfreundliches Management digitaler Identitäten in jeglicher Form
- Einzigartige, sichere User-Experience mit moderner 2-Faktor-Authentifizierung
- DSGVO-konformes, individualisierbares Einwilligungsmanagement