
Digitale Identitätsprüfung
Online Identitätsprüfung mithilfe künstlicher Intelligenz und Machine Learning
Wie funktioniert die digitale Identitätsprüfung mit dem cidaas ID validator?

1. Ausweisscan
Der Ausweistyp wird zunächst erkannt und dann anhand ausweisspezifischer Sicherheitsmerkmale auf seine Gültigkeit überprüft. Hierfür werden persönliche und biometrische Daten extrahiert und die Authentizität analysiert.

2. Gesichtsscan
Die künstliche Intelligenz scannt spezifische biometrische Daten des Gesichtes und extrahiert diese für die digitale Identitätsprüfung. Zusätzlich wird die Echtheit einer Person anhand von Mimik und Gestik überprüft.

3. Intelligente Analyse
Es findet ein intelligenter Abgleich der extrahierten biometrischen Daten des Gesichts und des Ausweisbildes statt. Hierdurch wird die Identität des Nutzers bestätigt. Vorder- & Rückseite des Ausweises werden auf Datenkonsistenz abgeglichen.

Jetzt den cidaas ID validator live testen
Teste die digitale Identitätsprüfung mit dem AutoIdent by cidaas ID validator live in unserer Demo Umgebung.
Digitale Identitätsprüfung mit dem cidaas ID validator an einem Beispiel
VORTEILE DIGITALER IDENTITÄTSPRÜFUNG
KI-Algorithmen für sichere Authentifizierung
Dank Machine Learning können Störfaktoren, wie zum Beispiel unscharfe Aufnahmen, nachhaltig ausgeschlossen werden. Auch bei neuen Angriffsszenarien lernen die Modelle und erkennen potenziellen Identitätsdiebstahl. Die künstliche Intelligenz gleicht nicht nur eindeutige Gesichtspunkte von Ausweis und reeller Person ab, sondern überprüft auch das Vorhandensein der spezifischen Sicherheitsmerkmale von Ausweisen, wie z.B. Hologramme. Hiermit wird eine konsistente, objektive und digitale Identifizierung ermöglicht. Ein weiterer wichtiger Faktor bei der digitalen Identitätsprüfung liegt in der durchweg DSGVO-konformen Verarbeitung aller persönlichen Daten und der eIDAS-konformen Identitätsprüfung.


Einzigartige, komfortable User Experience
Nutzer profitieren dank des simplen Überprüfungsvorgangs von einem phänomenalen und einzigartigen Erlebnis. Nie war es einfacher und bequemer sich digital zu verifizieren. Für die Identitätsüberprüfung wird weder analog, noch digital Kontakt mit anderen Personen benötigt. Die Verifizierung, für z.B. einen Vertragsabschluss, kann somit zu jeder Zeit und jedem Ort, auf jedem kamera- und internetfähigen Device durchgeführt werden. Komfort war noch nie so einfach.
Deutliche Reduktion der Prozesskosten
Mithilfe dieser neuen Erfindung sparen Unternehmen spürbar Prozesskosten ein, weil sich die Kosten pro Identifizierungsfall deutlich reduzieren. Das Outsourcing von externen Arbeitskräften kann reduziert oder sogar vollständig aufgelöst werden. Durch die gezielte Kundenbetreuung bei z.B. erklärungsbedürftigen Vertragsabschlüssen, erhöhen interne Mitarbeiter ihre Arbeitseffizienz. Zudem wird der gesamte Prozessablauf effizienter, da die gewonnenen Daten aus der Analyse unmittelbar den richtigen Systemen bereitgestellt werden.

Mehr Conversions für unterschiedliche Anwendungsfälle digitaler Identitätsprüfung

Finanzdienstleister
Finanzdienstleister
Schnelle, bequeme Identitätsprüfung zum Beispiel für flexible Kontoeröffnung, sicheren Transfer hoher Geldbeträge oder Aufnahme von Krediten.

Versicherungen
Versicherungen
Versicherungsverträge bequem, schnell und sicher online abschließen oder verlängern.

Automobilindustrie
Automobilindustrie
Digitale Identitätsnachweise anhand des Führerscheins für zum Beispiel Mietwägen, Carsharing, oder Leasing. Mobil war noch nie so sicher!

Unterhaltungsindustrie
Unterhaltungsindustrie
Schluss mit Fake-Profilen! Identitätsprüfungen für Applikationen, Altersnachweise für Inhalte und Freizeitangebote mit Altersbegrenzung (bspw. bei Glücksspielen oder altersbeschränkter Filminhalte).

Bildung
Bildung
Online-Verifikation für Studierende zum Ablegen von digitalen Prüfungen oder erstmaliger Immatrikulation.

e-Commerce
e-Commerce
Kreditverträge flexibel und einfach während des Bestellprozesses abschließen und sich Traumartikel gönnen. Auch der Abschluss von Mobilfunkverträgen oder die Erstellung von Kunden- und Shopping-Kreditkarten stellt kein Problem mehr dar.
Use Cases für eine digitale Identitätsprüfung

Business to Consumer/ Customer
Lange Warteschlangen und endlose Telefonate adé. Nutzer des cidaas ID validator’s erleben höchsten Benutzerkomfort. Bequeme, effiziente Geschäftsprozesse führen zu mehr Kundenzufriedenheit und steigern die Markenloyalität. Verträge können komplett online abgeschlossen werden und somit werden Störfaktoren in einer Customer Journey eliminiert und Hindernisse aus dem Weg geräumt. Die Zeitersparnis für Unternehmen ist zudem enorm und Mitarbeiter können noch effizienter arbeiten.Business to Business
Damit die Nutzer von kritischen Portalen und Systemen auch sicher authentifiziert werden, ist eine zuverlässige digitale Identitätsprüfung essentiell, z.B.:
- von verschiedenen Lieferanten, die verteilt oder gar im Ausland sitzen
- von Mitarbeitern, die an den verschiedenen Standorten sitzen oder externen Mitarbeiter
- falls Sachkundenachweise geprüft werden müssen, ggfs. bei Behörden oder dienstlichen Schnittstellen verlangt werden
Unternehmen können sich mit einer starken Identitätsprüfung mit dem ID validator vor Betrügern schützen und Geschäfte sicher online abschließen. Hiermit werden einige Prozesse erspart, wie zum Beispiel physische Vertragsabschlüsse, Besuche des Hauptsitzes oder Meetings vor Ort.
Business to Employee
Mitarbeiter erhalten Zugang zu wichtigen, internen Informationen, kritischen Portalen, Systemen und Services, wie Dienstwägen, und benötigen eine sichere, zuverlässige Authentifizierung z.B.- von Mitarbeitern, die an den verschiedenen Standorten sitzen oder externen Mitarbeiter, ohne zum Hauptsitz kommen zu müssen
- beim Führerscheinnachweis, damit der Dienstwagen in den richtigen, sicheren Händen ist
Frequently Asked Questions
Was Sie schon immer über digitale Identitätsprüfung wissen wollten
Was ist eine digitale Identität?
Eine Identität ist unabdingbar, um Personen, in der immer komplexer miteinander interagierenden Gesellschaft, eindeutig identifizieren zu können. Die Identität setzt sich aus Besitz, Wissen und Sein zusammen.
Besitz: Ausweis, Karten, Device, etc.
Wissen: Name, Geburtsdatum, Kundennummer, PIN, etc.
Sein: Biometrie, Genetik, Mimik, Gestik, etc.
Diese drei Kategorien werden benötigt, damit eine Identität eindeutig überprüft und eine Authentifizierung erfolgreich gewährleistet werden kann. Eine digitale Identität existiert, sobald eine Person sich digital verifizieren möchte. Hierbei wird die reelle Identität mit der zuvor anzugebenden digitalen Identität verglichen, damit Betrüger, wie zum Beispiel Identitätsdiebe, keine Chance haben. Digitale Identitäten bestehen beispielsweise aus Benutzernamen mit Passwörtern oder biometrischen Daten.
Wie wird die Identität einer Person eindeutig festgestellt?
Eine Identitätsüberprüfung analysiert die drei kennzeichnenden Merkmale einer Identität (Besitz, Wissen und Sein) in beliebiger Zusammenstellung miteinander. Hierbei nutzt der cidaas ID validator die eindeutigen, biometrischen Merkmale des Gesichtes einer Person zur eindeutigen Identifizierung. Somit kann eine eindeutige Identifizierung stattfinden.
Die biometrische Gesichtsverifikation gilt als eines der sichersten Authentifzierungsverfahren, da jeder Mensch ein einzigartiges, biometrisches Profil besitzt. Mithilfe von Algorithmen, welche durch künstliche Intelligenz kontinuierlich optimiert werden, wird zudem erkannt, ob ein potentieller Betrugsfall vorliegt.
Wie werden digitale Identitäten geschützt?
Es existieren neben dem üblichen Passwort neue, moderne Authentifizierungsverfahren für einen umfassenden digitalen Identitätsschutz. Momentan sehr populär sind Verfahren, welche passwortlos authentifizieren, da diese wesentlich komfortabler und schneller auszuführen sind. Digitale Identitäten welche passwortlos authentifiziert werden, können z.B. biometrische Verfahren oder zeitbasierte One-Time-Passwörter sein. Durch eine zeitbasierte Gültigkeit können sie für Cyberattacken weniger interessant sein und selbst, wenn sie in die falschen Hände geraten, nur zeitweise Schaden anrichten könnten. Biometrische Verfahren sind deutlich komplexer und bieten sehr hohen Schutz vor möglichen Cyberattacken.
Worin liegt der Unterschied zu anderen Video-Legitimationsverfahren?
Die digitale Identitätsprüfung wird ausschließlich digital und eigenständig vom Nutzer ausgeführt. Im Unterschied zu allgemein bekannten Legitimationsverfahren per Post oder Video wird keine zweite Person zur Verifikation benötigt. Die künstliche Intelligenz übernimmt diesen Job über biometrische Gesichtsverifikation und eine intelligente Ausweiskontrolle. Das cidaas Validatorverfahren ist zudem sicherer, komfortabler und deutlich schneller durchzuführen.
Welche Dokumente werden zur digitalen Identitätsüberprüfung anerkannt?
Zurzeit umfasst der cidaas ID validator Identitätsüberprüfungen über spezifische Personalausweise oder den Führerschein. Auf Kundenanfrage lassen sich die von Ihnen gewünschten Ausweis- und Prüfdokumente problemlos in das Tool integrieren. Kontaktieren Sie uns gern bei aufkommenden Fragen.
Wie werden persönliche Daten der Nutzer verarbeitet?
Die Face-ID und persönlichen Daten eines digital identifizierten Nutzers werden streng DSGVO-konform verarbeitet. Somit bieten Sie keinerlei Angriffsfläche für etwaige Datenschutzrechtsverletzungen.
Die Daten können zudem mithilfe eines, zuvor dem gegenüber Kunden unterbreiteten, Einwilligungsverfahrens verarbeitet werden. Diese würden dann nahtlos in Ihre Datenbanken übertragen werden. Somit wird eine sichere und datenschutzrechtlich-konforme Verarbeitungsweise gewährleistet.
Wie problemlos läuft die Integration des cidaas ID validators in unserem System ab?
Der cidaas ID validator und die cidaas „Customer Identity and Access Management Suite“ sind auf Microservices aufgebaut und lassen sich über moderne APIs nahtlos in bestehende Softwareumgebungen integrieren.
cidaas lässt sich schnell und sicher in Ihre Kundenkanäle integrieren, ohne bestehende Infrastrukturen zu beeinträchtigen oder Prozesse zu stören. Überraschen Sie Ihre Kunden mit exzellentem Komfort während ihrer Customer Journey. Lesen Sie die Bewertungen einiger unserer Kunden.
Wie problemlos läuft die Integration des cidaas ID validators in unser System ab?
Der cidaas ID validator, sowie die cidaas “Customer Identity und Access Management Suite” ist auf Microservices aufgebaut und kann dank modernen APIs nathlos in bestehende Softwarelandschaften angebunden werden.
cidaas kann schnell und sicher in Ihre Kundenkanäle integriert werden und das ohne bestehende Infrastrukturen zu beeinträchtigen oder Prozesse zu behindern. Überraschen Sie Ihre Kunden mit ausgezeichnetem Komfort während ihrer Customer Journey. Rezensionen einiger unserer Kunden finden Sie hier.
Wie sieht das Kostenmodell aus?
Es wird pro Identifizierungsprüfung abgerechnet. Die Leistungen des cidaas ID validators, sowie seine Kostenzusammensetzung finden Sie hier.


cidaas - Cloud Identity & Access Management (Cloud IAM)
- Fokus auf benutzerfreundliches Management digitaler Identitäten in jeglicher Form
- Einzigartige, sichere User-Experience mit moderner 2-Faktor-Authentifizierung
- DSGVO-konformes, individualisierbares Einwilligungsmanagement