cidaascidaas
Menu
  • BRANCHEN
    • BANKEN
    • HANDEL
    • GESUNDHEITSWESEN
    • BILDUNGSWESEN
    • ÖFFENTLICHE VERWALTUNG
    • INDUSTRIE 4.0
    • SPORTVEREINE
  • Funktionsmerkmale
    • Multi-Faktor-Authentifizierung
    • Einwilligungsmanagement
    • Digitale Identitätsprüfung
    • Single Sign-On
    • Passwortlose Authentifizierung
    • Digitales Zutrittsmanagement
    • Berechtigungsmanagement
    • API-Security
  • Unsere Kunden
  • SERVICE PAKETE
  • Integration
    • KONTAKT
    • Support
    • TECHN. DOKUMENTATION
  • Warum cidaas?
    • ÜBER UNS
    • WHITEPAPERS
    • NEWS
    • WEBINARE
    • BLOG
    • GLOSSAR
  • Partner
  • JETZT REGISTRIEREN
  • Deutsch
    • English
    • Français
  • Single Sign On mit Cloud Identity und Access Management

    Berechtigungsmanagement
    und Gruppen

    Modernes Access Management für die effiziente Zusammenarbeit
Connect with us


cidaas Support manager

Susanne Obes

Senior Sales Manager
Tel: +49(0)7044 95103-100


    Welche Rollen spielen Gruppen beim modernen Berechtigungsmanagement?

    Jede Organisation ist hierarchisch untergliedert und meist arbeiten Personen in dynamischen, agilen Teams (Gruppen) zusammen. Dabei brauchen die jeweiligen Teams unterschiedliche Berechtigungen für die Erfüllung ihrer Aufgaben. Nun entstehen immer häufiger partnerschaftliche Zusammenarbeitsmodelle, wodurch Teams nicht mehr alleine aus Personen einer Organisation bestehen, sondern aus unternehmensübergreifenden Teammitgliedern. Das erfordert ein feingranulares Rechte-, Rollen- und Gruppenmanagement, eine einfache Integration von externen Organisationen und ein dezentrales Berechtigungsmanagement der Teams.

    dynamische, agile Teams abbilden

    dynamische, agile Teams abbilden

    delegierte Admins zum dezentralen, effizienten Berechtigungsmanagement

    delegierte Admins zum dezentralen, effizienten Berechtigungsmanagement

    Erfahren Sie mehr über Ihre Partner und Kunden für die persönliche Ansprache mit dem cidaas Gruppenmanagement

    Erfahren Sie mehr über Ihre Partner und Kunden für die persönliche Ansprache

    feingranulares Rechtemangement, Gruppenmanagement und Rollenmanagement

    feingranulares Rechte- und Rollenmanagement

    VORTEILE & NUTZEN
    BERECHTIGUNGSMANAGEMENT UND GRUPPEN

    1

    Abbilden von Hierarchien und agile Teams

    Um auf Änderungen rasch zu reagieren, neue Anforderungen aufzunehmen und schnell liefern zu können, arbeiten Unternehmen und Bereiche zunehmend in agilen Teams. Damit bewegt sich die Welt weg vom hierarchischen Modell hin zu dynamischen Gruppen. Das Gruppenmanagement von cidaas bietet flexible Berechtigungen, wodurch Sie Ihre agile Gruppenstruktur einfach abbilden und eine effiziente und sichere Zusammenarbeit ermöglichen.

    Durch Gruppen und Subgruppen können Sie zusätzlich auch weiterhin Ihre Hierarchie der Organisation abbilden.

    2

    Effizienz und Transparenz durch delegierte Admins

    Über delegierte Admins erfahren Sie mehr über Ihre Kunden und Partner. Hierüber können Ihre Kunden, Partner und Lieferanten deren Nutzer, Geschäftspartner und im B2C auch Familien und Freunde managen. Auf diese Weise haben alle teilnehmenden Nutzer eine effiziente Kontrolle über Vergaben, Rollen und Berechtigungen. Sie hingegen erfahren mit Hilfe dieses cidaas Moduls mehr über die Nutzer/Mitarbeiter Ihrer Partner und Kunden.

    Durch die Integration von Social und Enterprise Providern schaffen Sie sogar, dass sich Ihre Kunden und Partner noch bequemer auf Ihre Anwendungen anmelden können.

    3

    Feingranulares Rechte- und Rollenmanagement

    Ein feingranulares Rechte- und Rollenmanagement sorgt für Zugriffssicherheit, die bei jeder Anfrage über die cidaas API-Security sichergestellt wird. Hierfür stellt cidaas verschiedene Möglichkeiten bereit:

    • Rollen und Rechte können in einer Gruppe gebündelt werden und auf einen Benutzer angewendet
    • durch das Gruppenmanagement können Personen zu mehreren verschiedenen Gruppen gehören, wie z.B. der Projektleiter-Gruppe und damit einfach zugewiesen werden.
    • Die Abbildung von Hierarchien lässt sich über Gruppen, Sub-Gruppen abbilden.
    • Darüber hinaus lassen sich zu Gruppen und Benutzern weitere spezifische Attribute konfigurativ hinzufügen.

    cidaas verwendet eine applikationszentrierte Sicht, worüber die Berechtigungen gesteuert werden

    Die Bedeutung des feingranularen Berechtigungsmanagement

    feingranulares Berechtigungsmanagement durch Gruppen für die Medizin Branche  mit cidaas

    Medizin

    Medizin

    Jede Person ist einzigartig. Die Personalisierung in der Gesundheitsbranche nimmt einen hohen Stellenwert ein. Dafür ist eine enge Kollaboration mit verschiedenen Stakeholdern, aber auch mit dem Patienten notwendig. Für die Umsetzung dieser Zusammenarbeit ist ein feingranulares Rechte-, Rollen- und Gruppenmanagement und delegierte Admins wesentlich, da die Stakeholder unterschiedliche Berechtigungen brauchen.

    feingranulares Berechtigungsmanagement durch Gruppen für die Finanzbranche wie Banken, FinTechs, Versicherungen  mit cidaas

    Finanzdienstleistung

    Finanzdienstleistung

    Insbesondere das „Sekretärinnen“-Problem ist in der Finanzbranche präsent. Dabei geht es darum, dass meist nicht der Kontoinhaber eines Unternehmenskontos Transaktionen tätigt, sondern Sekretärinnen. Mit cidaas kann der Kontoinhaber, als delegierter Admin, problemlos weitere Kollegen berechtigen Überweisungen vorzunehmen oder anzusehen.

    feingranulares Berechtigungsmanagement durch Gruppen in der Industrie mit cidaas

    Industrie

    Industrie

    Die Welt bewegt sich weg von Hierarchien hin zu dynamischen Gruppen. Mit dem cidaas Gruppenmanagement kann die Teamstruktur einfach abgebildet, die Verwaltung der Berechtigungen dezentralisiert und die Effizienz der Zusammenarbeit erhöht werden.

    feingranulares Rechte-, Rollen- und Gruppenmanagement für Handel wie Family und Friends

    Handel

    Handel

    Für die Kunden werden viele neue digitale Services geboten, um ihr Einkaufserlebnis einzigartig zu machen und ihre Loyalität zu gewinnen. Über Gruppen können Sie Family- und Friends-Strukturen mit einem delegierten Admin abbilden. Damit erfahren Sie mehr über Ihre Kunden und bieten neue Mehrwerte.

    feingranulares Berechtigungsmanagement für Freizeitanbieter mit cidaas
für Schulklassen, Clubs, Familien

    Freizeitanbieter

    Freizeitanbieter

    Freizeitanbieter treffen Gruppen in vielen verschiedenen Weisen. Da gibt es die Fan-Clubs, die Schulklassen oder die Familien. Bilden Sie diese Gruppen mit cidaas ab und schaffen Sie delegierte Admins. Hierüber können sich die Gruppen selbst verwalten, Mitglieder hinzufügen, entfernen und Berechtigungen vergeben.

    cidaas feingranulares Berechtigungsmanagement und Gruppenmanagement für alle Branchen

    weitere Branchen

    Branchen

    weitere Branchen

    Sowohl Hierarchien, dynamische Gruppen, Fan-Clubs oder Family- und Friends sind in jeder Branche vorhanden und relevant. Durch das cidaas Gruppenmanagement, können Sie feingranular Rechte und Rollen vergeben und durch delegierte Admins Effizienz und Transparenz schaffen.

    Berechtigungsmangement in verschiedenen Business Bereichen

    • B2B
    • B2C
    • B2E

    B2B

    Business-to-Business

    Das cidaas B2B Modul ermöglicht es Ihnen, Ihre Geschäftspartner zu verwalten. Zudem können auch Ihre Partner und Lieferanten deren Nutzer und Geschäftspartner managen. Auf diese Weise haben alle teilnehmenden Nutzer eine effiziente Kontrolle über Vergaben, Rollen und Berechtigungen. Sie hingegen erfahren mit Hilfe dieses cidaas Moduls mehr über die Mitarbeiter Ihrer Partner und Kunden.

    B2C

    Business to Consumer/ Customer

    Die digitalen Services wandern immer mehr zu den Kunden nach Hause. Umso besser die Familienmitglieder, Fan-Clubs oder Freunde miteinander interagieren, sich eigenständig verwalten können, desto wertvoller werden die digitalen Services. Beispielsweise können Eltern, als delegierte Admins, ihre Kinder verwalten und dadurch Ihre Berechtigungen einschränken. Fan-Clubs können Ihre Mitglieder selbst administrieren und damit mehr Personen zur Nutzung Ihrer digitalen Services hinzufügen. Damit erreichen Sie Transparenz und schaffen die Basis für die persönliche Ansprache.

    B2E

    Business to Employee

    Ein zentrales Berechtigungsmanagement wie z.B. ein LDAP hat einen großen Nachteil: Alle Anfragen, Berechtigungsänderungen laufen an einer Stelle auf und brauchen Zeit. Mit cidaas können Sie Ihre Bereichsleiter und Team-Leiter zu delegierten Admins machen. In ihrem Zuständigkeitsbereich verwalten sie ihr Team und deren Berechtigung. Dadurch können Mitarbeiter schnell die notwendigen Berechtigungen erhalten. Darüber hinaus können über das Gruppenmanagement von cidaas sowohl die hierarchische Organisationsstruktur als auch agile Teams abgebildet werden und per delegierter Admin kann das Team rasch um weitere Mitglieder erweitert oder Mitglieder entfernt werden.

    FAQs

    Was bedeutet Gruppenmanagement?

    Gruppenmanagement ist die technische Abbildung von Personen in Gruppen. Pro Gruppe werden Berechtigungen zugewiesen. Warum das so relevant ist, ist folgendermaßen zu erklären: Die angebotenen digitalen Services erzielen einen noch größeren Mehrwert, wenn auch Gruppen definiert werden können z. B. für Fan-Clubs, Familien, Freunde, interne sowie unternehmensübergreifende Arbeitsgruppen oder Partner. Sobald einem Nutzer eine Gruppe zugewiesen wurde, erhält der Nutzer die entsprechenden Berechtigungen, die für diese Gruppe vorgesehen sind und kann den digitalen Service problemlos nutzen.

    Was ist Berechtigungsmanagement?

    Unter Berechtigungsmanagement wird meist eine Softwarelösung verstanden, die für ein Unternehmen die Rechte und Rollen abbildet. Mittlerweile nimmt das Berechtigungsmanagement eine andere Gestalt an, da sich die Welt weg von hierarchischen Strukturen bewegt, hin zu dynamischen Teams sowohl im B2E, B2B, wie auch im B2C Bereich. Mittlerweile sind überall Gruppen in unterschiedlicher Art und Weise anzutreffen. Fan-Clubs, Familien, Freunde, unternehmensübergreifende Arbeitsgruppen – das Berechtigungsmanagement muss es erlauben diese Strukturen abzubilden, um entsprechend Rechte vergeben zu können.

    Was sind delegierte Admins?

    Über eine delegierte Admin Rolle können diese Nutzer in ihrem Zuständigkeitsbereich Mitglieder verwalten, zum Team hinzufügen oder entfernen. Dadurch wird das Berechtigungsmanagement dezentralisiert und es entsteht Transparenz, wer die Anwendung gerade nutzt. Zum Beispiel können Fan-Clubs ihre Mitglieder hinzufügen und entfernen, Familien können ihre Kinder verwalten und berechtigen und auch Kunden bzw. Partner können ihre Mitarbeiter selbständig onboarden.

    cidaas logo

    cidaas – Cloud Identity & Access Management (Cloud IAM)

    • Fokus auf benutzerfreundliches Management digitaler Identitäten in jeglicher Form
    • Einzigartige, sichere User-Experience mit moderner 2-Faktor-Authentifizierung
    • DSGVO-konformes, individualisierbares Einwilligungsmanagement
    cidaas live testen!
    Mehr zu CIAM
    OpenID Connect certfied - cidaasSoftware hosted in Germany - WidasISO27001 certified - WidasISO9001 certified - WidasIT Bestenliste Best Of 2020OAuth2 certifiedAllianz fuer Cyber-Sicherheit Teilnehmer
    • Product

      • Funktionen
      • Service Pakete
      • Live-Demo
    • Unternehmen

      • Über uns
      • Blog
      • Presse
      • Karriere
      • Partner werden
    • Support

      • Support-Portal
      • Technische Dok.
      • Glossar
    • Kontakt

      • Formular

      by Widas ID GmbH
      Maybachstraße 2
      71299 Wimsheim

      Tel: +49(0)7044 95103-200
      E-mail: sales@cidaas.de

    • Follow us

      • Folge cidaas auf facebook
      • Folge cidaas auf instagram
      • Folge cidaas auf twitter
      • Folge cidaas auf youtube
      • Folge cidaas auf linkedin
    • Impressum
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzhinweise
    • Haftung
    © 2021 Widas ID GmbH
    • sales@cidaas.de
    • WhatsApp
    • contact the cidaas team

      Susanne Obes

      Senior Sales Manager

      Tel: +49(0)7044 95103-100
    • Follow us

      Follow us on facebook Follow us on instagram Follow us on twitter Follow us on youtube Follow us on linkedin