Höhere Conversion Rates durch Progressive Profiling
In einer zunehmend vernetzten Welt, in der die Kunden mit einer immer weiter wachsenden Anzahl an digitalen Touchpoints konfrontiert werden, ist die allererste Interaktion mit denen ein Benutzers mit Ihren Diensten in Berührung kommt entscheidend, um seine weitere Kundenreise zu bestimmen. Was kann also getan werden, um diese Interaktionen mit Kunden einmalig zu gestalten?
Den Kunden auffordern, alle seine persönlichen Daten im Registrierungsformular auf einmal auszufüllen, um so seine Präferenzen zu ermitteln? Schlechte Idee!
Eine E-Mail-Adresse und ein Kontaktname allein reichen in den meisten Fällen aus, um eine erste Konversation in Gang zu bringen!
Die Abfrage der relevanten Daten sollte weder lästig, noch zeitraubend oder allzu umfassend sein. Die Hürden bei einer Erstregistrierung sollten daher so gering wie möglich gehalten werden. Ein guter Ansatz ist die Daten Schritt für Schritt abzufragen. Progressive oder intelligentes Profiling bietet Ihnen die Möglichkeit die Daten Ihrer Leads schrittweise abzufragen. Dabei werden die Datenfelder entsprechend der jeweiligen Stufe der Customer Journey definiert und letztendlich zu einem ganzheitliche Benutzerprofil zusammengeführt.



Wie kann man durch Progressive Profiling relevante Informationen abfragen?
Bei der ersten Interaktion werden vom Benutzer nur minimale Angaben angefordert, z.B. nur die E-Mail-Adresse. Damit wird die Einstiegshürde minimiert und macht die Registrierung einfach und superschnell! Sie haben nun einen Lead in Ihrem System, von dem Sie sukzessive bei weiteren Besuchen auf Ihren Kanälen weitere Daten abfragen können.
Auf diese Weise vervollständigt sich sein Benutzerprofil quasi wie von alleine und Sie müssen nicht immer wieder dieselben Fragestellungen in Ihren Formularen abfragen. Damit vermeiden Sie auch, dass zu viele Informationen auf einmal abgefragt werden bevor Sie überhaupt das notwendige Vertrauen zum Lead aufgebaut haben.
Die im Laufe der Zeit gesammelten Benutzerdaten ermöglichen es Ihnen, die Interessen und Präferenzen Ihres Kunden genau zu verstehen und dieses Wissen nun für zielgerichtete Marketing-Kampagnen einzusetzen.
Die Vorteile
Ein intelligentes Benutzerprofiling kann unabhängig von Branche oder Kanalvielfalt eingesetzt werden. Das Ziel ist immer dasselbe – Kunden besser zu verstehen um somit höhere Konversionsraten zu erreichen.
Hilft, starke Kundenprofile aufzubauen
Macht die Customer Journey vom Beginn der ersten Interaktion an nahtlos.
Ermöglicht Echtzeit-Marketing mit zielgerichteten Inhalten für Kunden und Interessenten
Minimiert den Aufwand für die manuelle Lead-Verifizierung und Qualifizierung.
Unterstützt das proaktive Engagement von Leads was zu einer besseren Qualität der Kontakte führt
Hilft, zielgerichtete Verkaufsgespräche zu führen
Vermeidet, dass Informationen wiederholt abgefragt werden
Hilft, den Kunden zu verstehen und zuverlässige Beziehungen aufzubauen
Hilft, höhere Konversionsraten zu erzielen
Ein typischer Anwendungsfall
Für einen E-Commerce Shop könnte ein intelligentes Profiling folgendermaßen aussehen:
Ein Benutzer loggt sich zum ersten Mal auf dem Portal ein z.B. weil er regelmäßige Angebote des Shops erhalten möchte.
Im Anmeldeformular wir nur nach Namen und E-Mail-Adresse gefragt
Der Nutzer kehrt zum Shop zurück und tätigt einen Kauf.
Nun wird er gebeten, seine Handynummer und Postanschrift anzugeben.
Beim nächsten Besuch des Shops werden ihm Angebote angezeigt, die auf seinen zuvor besuchten Seiten und gekauften Artikeln basieren, d.h. auf seinen bisherigen Präferenzen. Um sein Profil weiter zu schärfen könnte nun abgefragt werden, welche Marke er bei Herrenhemden bevorzugt und ihm auf Basis dieser Info spezielle Angebote wie z.B. einen Rabattcoupon bereitgestellt werden.
Aus einem anonymen Benutzer, von dem nur Name und E-Mail bekannt war, wird ein zufriedener Kunde mit einem umfassenden & verifizierten Benutzerprofil.
Einzigartige Shoppingerlebnisse – powered by cidaas.

cidaas in action
The future is here. Check out the options you can offer your customers on your portals.






