Die Top 3 Software-Trends im Jahr 2023 - bis jetzt!

Die Top 3 Software-Trends im Jahr 2023 – bis jetzt!

Auf halbem Weg ins Jahr 2023 ist es an der Zeit, einen Blick auf die bisherigen Top-3-Software-Trends zu werfen. Jeden Tag entstehen neue und coole Technologien. Deshalb ist es wichtig, sich über die neuesten Trends und Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten, damit Sie den Anschluss nicht verpassen. Das Jahr 2023 hatte einen aufregenden Start und wurde mit Sicherheit durch den starken Schwung von 2022 vorangetrieben.

Trend 1: Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML)

Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen (ML) schlagen in der Technologiebranche seit einiger Zeit hohe Wellen, insbesondere ChatGPT und OpenAI haben große Berühmtheit erlangt. Dies ist jedoch nur die Spitze des Eisbergs und erst der Anfang einer Reise, die wir in den kommenden Jahren erleben werden. Für viele Unternehmen stellt sich heute noch die Frage, wie sie KI nutzen und davon profitieren können. Obwohl sich viele Anwendungsfälle noch in der Konzeptionsphase befinden oder als Prototypen getestet werden, gibt es bereits eine Reihe von Diensten, die den Arbeitsalltag unterstützen, oder die Kreativität fördern.

KI wird eine entscheidende Rolle bei der Transformation verschiedener Branchen spielen wird, vom Gesundheitswesen bis zum Finanzwesen und darüber hinaus. Im Jahr 2023 können wir damit rechnen, dass KI-gestützte Lösungen noch ausgefeilter werden und Unternehmen in die Lage versetzen, ihre Abläufe zu optimieren, das Kundenerlebnis zu verbessern und Innovationen voranzutreiben. Im Jahr 2023 wird es für Unternehmen wichtig sein, sich mit KI auseinanderzusetzen, was nicht unbedingt bedeutet, dass sie eigene KI-Lösungen entwickeln, sondern vielmehr auf verfügbare Lösungen des Marktes zurückgreifen.

KI und ML können dazu beitragen, den Service zu verbessern, indem sie Prozesse automatisieren, das Kundenerlebnis verbessern und Daten analysieren, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Ganz gleich, ob es um den Einsatz von Chatbots zur Bearbeitung von Kundenanfragen oder die Implementierung prädiktiver Analysen zur Vorhersage des Nutzerverhaltens geht – KI und ML sind auf jeden Fall eine wichtige Entwicklung in 2023.

Der cidaas-ID-Validator sowie mehrere andere Funktionen der cidaas-Plattform nutzen ebenfalls KI und maschinelles Lernen als Kerntechnologie.

Trend 2: Cybersicherheit

Angesichts der zunehmenden Zahl von Cyber-Bedrohungen hat die Cybersicherheit für alle Unternehmen höchste Priorität. Vor allem die Medienaufmerksamkeit der letzten Monate hat zu einem Erwachen in den Unternehmen geführt. Laut dem Cyber Readiness Report 2022 von Hiscox steht bereits jedes fünfte Unternehmen nach einem Cyberangriff am Rande der Insolvenz. Die Auswirkungen sind vielfältig und reichen von direkten Kosten für die Behebung des Cyberangriffs, wie z. B. Unterstützung durch Cybersicherheitsexperten und mögliche Bußgelder, über Betriebsausfälle, wie z. B. Umsatzeinbußen oder Produktionsstopps, bis hin zur Schädigung des Rufs und des Vertrauens. Abhängig von der Branche, der Größe des Unternehmens und insbesondere der Art und Weise, wie mit dem Cyberangriff umgegangen wird, kann ein Reputationsschaden das Ende des Unternehmens bedeuten.

Die Komplexität der Sicherung, Verwaltung und Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur hat in den letzten Jahren aufgrund der Digitalisierung und anderer Entwicklungen, wie beispielsweise dem Remote-Arbeiten, deutlich zugenommen.

Aber was bedeutet das letztendlich für Unternehmen – Investitionen in robuste Sicherheitsmaßnahmen wie Verschlüsselung, ein einheitliches Identity & Access Management einschließlich Multi-Faktor-Authentifizierung und regelmäßige Sicherheitsaudits werden nicht nur Ihre Kunden schützen, sondern auch Vertrauen und Glaubwürdigkeit schaffen.

Trend 3: Low-Code/No-Code-Entwicklungsplattformen

Programmieren wurde lange Zeit als komplexe Fähigkeit angesehen, aber mit dem Aufkommen von Low-Code- und No-Code-Entwicklungsplattformen kann jeder zum Entwickler werden. Diese Plattformen ermöglichen es Privatpersonen und Unternehmen, Softwareanwendungen ohne umfangreiche Programmierkenntnisse zu erstellen. Dies trägt nicht nur dazu bei, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, sondern auch die Markteinführungszeit (Time-to-Market) und die Entwicklungskosten zu reduzieren – durch die Nutzung von Low-Code/No-Code-Plattformen können Sie Ihren Dienst schnell prototypisieren und iterieren, um die sich ständig ändernden Anforderungen Ihres Unternehmens zu erfüllen.

Für das Jahr 2023 ist zu erwarten, dass die Low-Code/No-Code-Bewegung an Dynamik gewinnt, die Softwareentwicklung demokratisiert und Innovationen fördert. Wir bei cidaas nutzen bereits eine Low-Code/No-Code-Plattform, um die Integration von cidaas mit verschiedenen anderen Plattformen und Anwendungen so einfach und individuell wie möglich zu gestalten. Dadurch sind unsere Kunden nicht mehr auf starre Plugins angewiesen, sondern können oft eigene Integrationen erstellen, die sowohl schnell und einfach als auch perfekt auf ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten sind.